
Wir zwei. Du und ich.
Blockaden verstehen und lösen.
Euer Zusammenleben … schlimm!
Das erlebst du alle Tage:
„Ich weiß auch nicht, weshalb ich das tue“
Du verstehst weder dich noch deinen Partner. Wie kommt es zu dem merkwürdigen Verhalten?
„Wer hat hier die Hosen an?“
Das Kräftegleichgewicht in deiner Partnerschaft ist unausgewogen: Es ist stets an dir, dich unterzuordnen, oder dein Partner zieht sich einfach zurück und äußert sich nicht.
„Ich kann nicht mehr!“
Schon lange lebst du an deinen Bedürfnissen vorbei. Du steckst zurück, du fühlst dich abhängig. Du brauchst einen Ausweg.
„So redest du nicht mit mir!“
Streit oder eisiges Schweigen: Du und dein Partner – ihr findet keine Worte mehr füreinander.
„Das habe ich mir anders vorgestellt!“
So willst du nicht enden. Du hattest andere Erwartungen und Träume. Das ist einfach nicht dein Leben.
„Ihr könnt mich mal gerne haben!“
Herzlich willkommen im Kreis der Rabenmütter, Flintenweiber und einsamen Wölfe. Alle meinen, sie müssten mitreden. Du machst jetzt dein eigenes Ding.
So geht es nicht weiter. Etwas muss sich ändern!
Zurück zur Liebe
Du willst zurück zu Verständnis, Nähe und Respekt.
Dies gelingt in drei Einheiten. Einer von euch beiden startet:
Schritt 1: "Wo stehe ich? Was kann ich tun?"
3-Stunden-Coaching für einen von beiden Partnern
Den Hintergrund des Partners und den eigenen Hintergrund durchleuchten:
- Das familiäre Erbe beider Partner verstehen.
- Blockaden und Verletzungen verarbeiten mit der SEDONA-Methode.
- Einen neuen Blick auf die Partnerschaft gewinnen.
Mittel und Methoden
- Den Familienstammbaum am Flipchart aufbauen und analysieren – vor dem persönlichen und historischen Hintergrund.
- Meditationsübung, um Blockaden zu lösen.
- The Work von Byron Katie.
- Das Familienbrett: systemische Aufstellung der Familie.
- Persönliches Treffen oder per Skype.
Schritt 2: "Wir schaffen das. Weil wir es wollen."
- Im zweiten Schritt kommt dein Partner zu einem 3-Stunden-Coaching wie oben beschrieben.
Wir treffen uns persönlich oder per Skype.
Schritt 3: „Ein Glück, dass ich dich habe!“
- Das Programm schließt mit einem dritten Coaching, zu dem ihr beide kommt. Hier macht ihr gemeinsam einen Entwurf für euer Zusammenleben, trefft Vereinbarungen oder festigt diese.
- Innerhalb der drei Sitzungen sortiert ihr eure Themen.
Ihr findet eure eigene Vision von eurer Partnerschaft, vereinbart Absprachen und entdeckt das Gute an eurem Partner wieder.
Kundenstimmen
Zum Schutz meiner Klienten sind die Kundenstimmen anonymisiert und ohne Foto.
Wir sind zu dir gekommen mit großer Hoffnung, da wir nicht weiter wussten, was wir lösen müssen und wie.
Du hast mir geholfen auf mich selbst zu hören, was mich ausmacht und was ich brauche. Meinen Mann akzeptiere ich viel intensiver, so wie er ist. Wir können nun auch über unsere Macken lachen und wissen, wie wir aufeinander zugehen oder eben einfach mal Luft lassen und einen Schritt zurück treten.
Respekt und Liebe zu zeigen, macht uns Spaß und einmal im Monat haben wir ein Date, einen Abend für uns!
Was du gemacht hast, weiß ich nicht genau. Ich weiß nur, dass du unsere gute Fee bist. Ich möchte dir von Herzen danke sagen, dass du einer Familie und einem Paar zu so viel Offenheit und Glück verholfen hast, weil du für alle Platz geschaffen hast!
SPRICH MICH EINFACH AN!
TELEFON. E-MAIL. SKYPE.Du erreichst mich unter Telefon +43 680 444 9099 oder E-Mail: office@connyschoenherr.at.
Ich freue mich, dich kennenzulernen!

MamaTraining
Im November 2015 ist die Idee zu der Workshopreihe entstanden. Im Herbst 2018 gelangt sie erstmals zur Umsetzung. Manche Dinge brauchen einfach Zeit, um zu reifen! Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass viele Probleme und Konflikte innerhalb einer Familie bzw....